Mittelwände Herstellung

Mittelwände sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Imkerei. Um gesunde Bienenvölker zu halten und einen rückstandsfreien Honig ernten zu können, ist es immens wichtig, dass die Mittelwände aus reinem Bienenwachs bestehen. Dies kann nur nachweislich erreicht werden, wenn der Imker sich einen eigenen Wachskreislauf aufbaut. Dazu werden Waben ausgeschnitten, eingeschmolzen und geklärt, die im Sommer durch die eigenen Bienen im Wildbau oder durch Ausbau der eigenen Mittelwände erstellt wurden. Die Herstellung und die Pflege des eigenen Wachskreislaufs sind sehr arbeitsaufwendig, wird aber durch den Erhalt gesunder Bienen und feinsten Honig belohnt.

mittelwände

Das Ausgangsmaterial

Das Ausgangsmaterial ist reines Bienenwachs, welches mehrfach aufwändig geklärt wurde.

Das Ausgangsmaterial

Der Arbeitsplatz

Der Arbeitsplatz mit Wabenpresse und dem zu schmelzenden Bienenwachs.

Der Arbeitsplatz

Verflüssigtes Wachs

Verflüssigtes Wachs wird mittels Kelle herausgenommen.

Verflüssigtes Wachs

Mittelwandform gießen

Das verflüssigte Bienenwachs wird in die Mittelwandform gegossen.

Mittelwandform gießen

Deckel schließen

Der Deckel der Mittelwandform wird zugedrückt und überflüssiges Bienenwachs mittels einer Spachtel abgetrennt.

Deckel schließen

Fertige Mittelwand abgekühlt

Der Deckel der Mittelwandpresse wird geöffnet, wenn die nun fertige Mittelwand abgekühlt ist.

Fertige Mittelwand abgekühlt

Fertige Mittelwand

Die fertige Mittelwand aus Bienenwachs wird der Mittelwandpresse entnommen.

Fertige Mittelwand

Rückstandsfreie Mittelwände

Das Ergebnis sind garantiert rückstandsfreie Mittelwände aus eigenem Wachskreislauf.

Rückstandsfreie Mittelwände

Mittelwände Herstellung

Mittelwände sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Imkerei. Um gesunde Bienenvölker zu halten und einen rückstandsfreien Honig ernten zu können, ist es immens wichtig, dass die Mittelwände aus reinem Bienenwachs bestehen. Dies kann nur nachweislich erreicht werden, wenn der Imker sich einen eigenen Wachskreislauf aufbaut. Dazu werden Waben ausgeschnitten, eingeschmolzen und geklärt, die im Sommer durch die eigenen Bienen im Wildbau oder durch Ausbau der eigenen Mittelwände erstellt wurden. Die Herstellung und die Pflege des eigenen Wachskreislaufs sind sehr arbeitsaufwendig, wird aber durch den Erhalt gesunder Bienen und feinsten Honig belohnt.

Noch Fragen?

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.